Quantcast
Channel: Taufe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3264

Vom Moslem zum Christen

$
0
0
Emre Cogay

Sehr geehrter Herr Muchlinsky,

ich bin ein Deutscher türkischer Herkunft wie man es so schön sagt.
Ich war noch nie religiös. Am 22.12. habe ich einen schweren Verkehrsunfall wie durch ein Wunder überlebt. Ich lag drei Tage in einem katholischen Krankenhaus (Paderborn) und habe mitten in der Nacht angefangen die Bibel zu lesen. Ich war auch in der Kapelle des Krankenhauses...gegenüber von meinem Bett hing Jesus Christus an der Wand...es war ein gutes Gefühl.

Ich komme aus einem atheistischen Elternhaus und zum Islam habe ich mich weder als Kind noch als Erwachsener zugehörig gefühlt. Seit Anfang dieses Jahres begann ich an Gott mehr zu glauben und jetzt (ich glaube der Unfall ist nicht der einzige Grund) kommt die Religiosität. Ich möchte nicht einfach Kirchenmitglied sein, sondern lernen.

Wie mache ich das am besten? Der Weg zur Taufe
MfG
Emre Cogay

Lieber Herr Cogay,

 

Zunächst einmal meine herzlichen Glück- und Genesungswünsche weiterhin, dass Sie Ihren schweren Unfall gut hinter sich bringen können. Es ist schön, dass Sie sich in dem christlichen Krankenhaus wohl gefühlt haben, und dass Sie dort Zeit hatten, im christlichen Glauben eine gute Chance für sich zu entdecken, freut mich ebenfalls für Sie. An etwas zu glauben, das größer ist, als man selbst, ja sogar größer als diese Welt, tut gut und hilft, die Dinge, die geschehen, in einem anderen Zusammenhang zu sehen. Glaube kann ruhiger machen und auch ein bisschen weiser.

 

Nun ist der Glaube nicht nur eine Privatsache, sondern er wird von einer großen Gemeinschaft geteilt, das heißt, wenn Sie sich tatsächlich entschließen, sich taufen zu lassen, sollten Sie vorher wissen, welcher Kirche Sie gern angehören möchten. Da gibt es teilweise ausgesprochen große Unterschiede. Selbst die Wahl einer Gemeinde kann eine große Rolle spielen, ob Sie sich in Ihrem neu gewählten Glauben bestärkt fühlen können. Sie haben in Paderborn in einem katholischen Krankenhaus gelegen und darum diese Konfession ein wenig kennenlernen können. Die andere große christliche Kirche in Deutschland ist die evangelische, der ich zum Beispiel angehöre. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von ebenfalls evangelischen Freikirchen, die alle kleinen Besonderheiten haben. Nun müssen Sie nicht erst ein Studium der verschiedenen christlichen Konfessionen absolvieren, damit Sie sich taufen lassen können, aber es tut doch gut zu wissen, wo man sich am besten aufgehoben fühlt. Ich schlage Ihnen darum vor, dass Sie sich zweimal verabreden. Einmal sollten Sie einen evangelischen Pfarrer um ein Gespräch bitten und ein anderes Mal einen katholischen. Mit einem von beiden müssen Sie ohnehin sprechen, wenn Sie vorhaben sich taufen zu lassen, und ich denke, dass Ihnen beide Gespräche bei Ihrer Entscheidung gut weiterhelfen können. Schauen Sie also einfach nach, wo Ihre nächsten Kirchengemeinden sind und rufen Sie dort einmal an.

 

Es wird in den Gesprächen nicht nur um Ihren Wunsch gehen, Christ zu werden, sondern auch darum, dass Sie sich ein besseres Bild von der Gemeinschaft machen können, der Sie sich anschließen würden. Fragen Sie also nach, und bekommen Sie alles heraus, was Sie wissen möchten. Den weiteren Weg werden Ihnen die Kollegen sicherlich auch erläutern können. Es gibt unterschiedliche Wege "zu lernen", wie Sie schreiben. Der übliche Weg ist ein Taufunterricht, doch der kann entweder von einem Pfarrer direkt gegeben werden oder in einer Gruppe stattfinden. Bitte finden Sie selbst heraus, was bei Ihnen vor Ort der übliche Weg ist.

 

Sie werden sicherlich eine Reihe von weiteren Schritten tun, bis Sie sich vollständig entschieden haben. Ich wünsche Ihnen in jedem Fall, dass es gute Schritte für Sie werden. Gottes Segen möge Sie begleiten, egal wohin Ihr weiterer Weg Sie führt.

 

Ihr Frank Muchlinsky


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3264